Am 9. September beginnen die neuen Schwimmkurse im Oberlahnbad

Das Training beginnt ab dem 06.09.21, vorab ist zwingend eine Anmeldung notwendig (siehe unten). Die Seepferdchen-Kurse beginnen am 10.09., wobei hier zuerst der alte Kurs beendet wird. Bitte folgende Anmeldung klicken, ausdrucken und zum ersten Schwimmtraining mitbringen: Anmeldung zum Schwimmtraining Nachfolgend das Hygieneskonzept das bei dem Schwimmtraining im Oberlahnbad zu befolgen ist: Hygieneskonzept : Oberlahnbad […]

Am 9. September beginnen die neuen Schwimmkurse im Oberlahnbad Weiterlesen »

Sportstätten im Kreis öffnen – auch unsre Sporthalle in der Adolfstraße

Gute Nachrichten: Nachdem die Inzidenz seit einigen Tagen unter 100 liegt, machen der Kreis Limburg/Weilburg und auch der Turnverein Weilburg die Sportstätten wieder auf. Entscheidend ist, ob die Inzidenz über 7 Tage unter 100 liegt, dann kommen die Landesregeln zum tragen. Unter Einhaltung der Hygieneregeln (sind in den Hallen ausgehängt) kann der Sportbetrieb frühestens ab

Sportstätten im Kreis öffnen – auch unsre Sporthalle in der Adolfstraße Weiterlesen »

Pandemie rafft auch die Mitgliederversammlung dahin

Üblicherweise findet immer im März die alljährliche Mitgliederversammlung unseres Turnverein statt. Der Termin stand schon fest: 27.03.2021.Aufgrund der diesjährigen Situation, muss diese jedoch entfallen – zumindest mit Präsenz der Mitglieder. Online heißt ja in diesen Zeiten das Zauberwort! Doch obwohl der Vorstand diesen Schritt wagen wollte, waren viele Mitglieder dagegen – der Vorstand hat sich

Pandemie rafft auch die Mitgliederversammlung dahin Weiterlesen »

Für die Einen ein Fluch – für die Anderen ein Segen

Die Rede ist von:’Online Sportkurse‘ Doch für all diejenigen, die eine Motivation brauchen,schaut doch mal rein: ‚Bodyfit mit Marion’Immer mittwochs um 18:30 – eine Stunde – gerne auch Nicht-Mitglieder|innen des Vereins – es sind alle lich willkommen.Mittwoch, 18:30 Uhr einfach den Link anklicken: https://us02web.zoom.us/j/76807475600…Das Angebot besteht bis Ende März 2021 und ist verlängert worden bis

Für die Einen ein Fluch – für die Anderen ein Segen Weiterlesen »

Kein Ersatz für Mannschaftssport oder die fehlenden sozialen Kontakte, aber…

Die Covid-19-Pandemie hat den Sport auch in dieser 2. Welle fest im Griff und zwingt uns, den Sportbetrieb fast vollständig einzustellen.Zumindest Indoor läuft so gut wie gar nichts mehr. Kreis – und auch unsre vereinseingen Halle sind geschlossen. Kinder und Jugendliche sitzen zuhause, machen wenig Sport und treffen kaum Freunde. Das muss Auswirkungen haben, die

Kein Ersatz für Mannschaftssport oder die fehlenden sozialen Kontakte, aber… Weiterlesen »

Das neue Jahre fängt so an, wie das Alte aufgehört hat

Der Vorstand wünscht allen Mitgliedern, TrainernInnen, ÜbungsleiterInnen, Sponsoren, Gönnern, Freundenund den zahlreichen Helferinnen und Helfern auf diesem Wege ein gesundes und zufriedenes Jahr 2021. Wir hoffen sehr, dass wir die Pandemie – die unsere gesamtes Leben derzeit immer noch so sehr einschränkt – bald besiegen werden, so dass wir wieder unser „normales Leben“ aufnehmen können.

Das neue Jahre fängt so an, wie das Alte aufgehört hat Weiterlesen »

29.Okt 2020: Der Corona-Teillockdown trifft den Amateur- und Breitensport wieder mit voller Wucht

Wettkämpfe müssen abgesagt, der Spiel- und Trainingsbetrieb eingestellt. Wir – die Sportler und Sportlerinnen – stehen wieder vor verschlossenen Sportanlagen und Trainingszentren. Durch die am 28. Oktober 2020 beschlossenen Maßnahmen der Bundesregierung – zur Eindämmung der steigenden Corona-Infektionszahlen – müssen auch wir unsere Turnhalle in der Adolfstraße 2, ab dem 02. November 2020 wieder schließen.Ebenfalls

29.Okt 2020: Der Corona-Teillockdown trifft den Amateur- und Breitensport wieder mit voller Wucht Weiterlesen »

Karate: ErsehntePrüfung nach achtmonatiger Wartezeit

Endlich war sie gekommen, die erste Prüfung im Jahr 2020. Nachdem die erste Prüfung im März Corona bedingt abgesagt, der Trainingsbetrieb zunächst komplett heruntergefahren und dann wieder peu à peu unter strengen Hygienebedingungen wieder aufgenommen und selbst in den Sommerferien weitertrainiert wurde, galt es nun, den Prüfer Hermann Schmidt (6.Dan) davon zu überzeugen, den nächst

Karate: ErsehntePrüfung nach achtmonatiger Wartezeit Weiterlesen »

Abschlussberichte Saision 2019/2020

Abschlussberichte Saision 2019/2020 E-Jugend In der gemischten E-Jugend in der Spielgemeinschaft Stockhausen/ Weilburg wurde für viele der Grundstein in Sachen Handball gelegt. Viele Spielerinnen und Spieler konnten zwar schon bei den Minis viele Erfahrungen sammeln, doch für einige begann ihre Handballkarriere erst im Mai des vergangenen Jahres. Die Mannschaft fand sich schnell zusammen und bereits

Abschlussberichte Saision 2019/2020 Weiterlesen »